Bei der Code Red Academy bieten wir euch die Schulungen, die eure IT-Abteilung auf das nächste Level heben – und das nicht nur für bestehende Tech-Talente, sondern auch für tech-interessierte Mitarbeiter:innen aus anderen Bereichen. Unsere maßgeschneiderten Programme helfen euch dabei, euer Team mit den neuesten Technologien zu rüsten sowie Quereinsteiger:innen einen erfolgreichen Einstieg in die IT-Welt zu ermöglichen.
Ob DevOps, KI oder Cloud – wir bieten praxisorientierte, direkt umsetzbare Schulungen, die keine trockene Theorie beinhalten, sondern euren Mitarbeiter:innen das nötige Wissen vermitteln, um sofort einen Mehrwert zu liefern. Als zertifizierter Bildungsträger setzen wir auf praxisnahes Lernen und maßgeschneiderte Inhalte, die perfekt zu euren Unternehmenszielen passen.
Warum tun wir das? Weil wir daran glauben, dass jede:r mit Interesse an Technologie das Potenzial hat, in der digitalen Zukunft eine Schlüsselrolle zu spielen. Es geht nicht nur darum, Tools zu lernen, sondern auch die Fähigkeit zu entwickeln, Prozesse zu transformieren und euer Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.
Seid ihr bereit? Dann lasst uns gemeinsam den Code für die Zukunft knacken!
In unseren Training Packages steckt das Know-how, das eure Mitarbeiter:innen benötigen, um in der digitalen Welt von morgen erfolgreich zu sein. Von DevOps und Cloud Computing bis hin zu KI und Sicherheit – jedes Paket bietet die Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen, die eure Teams auf die nächsten Herausforderungen vorbereiten. Investiert in das Wachstum eures Teams und sorgt dafür, dass eure Mitarbeiter:innen nicht nur mithalten, sondern die Zukunft aktiv mitgestalten.
Neues Terrain betreten! Unsere Beginner Packages sind für diejenigen, die gerade erst beginnen, ihre Fähigkeiten in einer neuen Technologie oder Disziplin zu entdecken. Es geht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern den Funken zu entzünden, der zu echten Aha-Momenten führt. Ihr schafft die Grundlage für langfristigen Erfolg und sichert euch ein Team, das motiviert und bereit ist, die Herausforderungen von morgen zu meistern. Ein erster Schritt, der große Wirkung zeigt.
Startet die Cloud-Reise! Euer Team ist noch neu im Cloud Computing? Dieses Paket sorgt dafür, dass sie von den Grundlagen bis zur digitalen Zukunft fit werden. Der perfekte Einstieg, um mit der Cloud durchzustarten.
Investiert in den Anfang! Euer Team möchte in DevOps oder AI einsteigen? Dieses Paket bietet den perfekten Einstieg, um die Grundlagen zu erlernen und Entwicklungsprozesse auf das nächste Level zu heben. Ein erster Schritt, der den Unterschied macht.
Manager in Automation! Dieses Paket macht es einfach, AI in Arbeitsabläufe zu integrieren – ohne tief in den Code einzutauchen. Perfekt, um die Führungskompetenzen in der digitalen Transformation zu erweitern.
Zeit, das Potenzial auszubauen! Mit unseren Intermediate Packages fördert ihr eure Mitarbeiter:innen genau dort, wo sie den nächsten Wachstumsschritt brauchen. Sie beginnen, sich als echte Problemlöser:innen zu etablieren und euer Unternehmen bekommt die Fachkompetenz, die es braucht, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier wird aus gutem Wissen richtig gute Praxis.
Für alle auf dem Weg zum Profi-Status! Euer Team ist bereits in DevOps oder AI unterwegs? Hier geht’s um fortgeschrittene Tools und Methoden, die eure Mitarbeiter:innen zu Experten machen. Die nächste Stufe der Kompetenz – und das zahlt sich aus.
Management, das zählt! Als Entscheidungsträger wissen eure Manager, wie wichtig eine erfolgreiche Umsetzung von DevOps ist. Dieses Paket stattet sie mit den besten Strategien und Tools aus, um das Team auf Erfolgskurs zu bringen – für mehr Effizienz und eine starke Performance!
Bleibt der Konkurrenz immer einen Schritt voraus! Dieses Bootcamp bringt euer Team auf den neuesten Stand in CI/CD und Kubernetes. Ein Investment, das den Unterschied in der Umsetzung von DevOps ausmacht – und eure Mitarbeiter:innen glänzen lässt!
Jetzt wird’s anspruchsvoll! Die Advanced Packages richtet sich an die Führungskräfte (aka Gipfelstürmer) von morgen. Ihr unterstützt eure Mitarbeiter:innen dabei, auf Expertenniveau zu agieren und tiefgreifendes Wissen in komplexen Situationen anzuwenden. Eine Investition, die nicht nur das Team stärkt, sondern euer Unternehmen an die Spitze der Branche bringt. Denn wahre Expertise ist der entscheidende Unterschied im Wettbewerb.
Holt euch tiefgehendes Cloud-Wissen! In diesem intensiven Kurs erweitern eure Mitarbeitenden ihre Cloud-Kompetenzen und meistern komplexe Infrastrukturen mit AWS, Azure und GCP. Ein Kurs, der den Unterschied in der Umsetzung von Cloud-Projekten macht.
Der Weg zu Cloud-Strategie–Experten! In diesem Kurs erhalten Führungskräfte und IT-Manager das nötige Wissen, um strategische Cloud-Entscheidungen zu treffen und erfolgreiche Cloud-Migrationen zu planen. So macht ihr euer Unternehmen fit für die Zukunft!
Effektive Strategien für Cloud-Kostenmanagement und ein sicheres User Management. In diesem Kurs werden IT-Finanzmanager und Teamleiter befähigt, FinOps erfolgreich umzusetzen und Cloud-Ressourcen effizient zu verwalten.
Maßgeschneiderte Weiterbildungen für Unternehmen, die ihre Teams in DevOps oder KI schulen möchten. Optimiert firmeninterne Prozesse mit praxisorientierten Workshops und realen Unternehmensprojekten.
Bei uns gilt: Wissen ist der Schlüssel – und die Zahlen zeigen, dass es sich lohnt in das Upskilling oder Retraining eurer Talents zu investieren:
der Mitarbeiter bleiben länger im Unternehmen, wenn sie Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten – loyaler und motivierter Support für eure Ziele!
der Unternehmen berichten von höherer Innovationskraft nach gezielten Weiterbildungsprogrammen – wer möchte da nicht vorne mitspielen?
der Firmen setzen auf Retraining, um Fachkräftemangel zu meistern – bleibt stark, indem ihr euer Team stärkt.
mehr Umsatz durch fitte Teams – das klingt nach einem Deal, oder?
der Unternehmen sagen: Retraining stärkt Mitarbeiterbindung – warum Talente verlieren, wenn ihr sie neu begeistern könnt?
Manchmal braucht es einfach frischen Wind von außen, um Projekte in die richtige Richtung zu lenken. Oder es stehen zeitkritische Deadlines an, bei denen euer Team keine Zeit für einen kompletten Kurs hat? Kein Problem – unsere erfahrenen Freelancer sind bereit, genau da einzuspringen, wo ihr Unterstützung braucht. Flexibel, kreativ und einsatzbereit – lasst uns gemeinsam etwas Großartiges schaffen.
Cloud Computing für Anfänger
Level 1: Cloud-Konzepte meistern
Absolvierende kennen die grundlegenden Cloud-Modelle (IaaS, PaaS, SaaS) sowie die großen Anbieter wie AWS, Azure und GCP. Sie haben die Power, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, die perfekte Cloud-Lösung für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Ready für den ersten Cloud-Check?
Level 2: Die ersten Cloud-Schritte machen
Teilnehmende wissen genau, wie man in der Public Cloud Ressourcen bereitstellt – z.B. wie man einen virtuellen Server aufsetzt. Mit diesem Wissen können sie die ersten Dienste eigenständig konfigurieren und in die Cloud-Welt eintauchen. Mission: Startklar für die Cloud!
Level 3: Sicherheit und Compliance rocken
Absolvierende haben das nötige Bewusstsein für grundlegende Sicherheits- und Compliance-Anforderungen in der Cloud. Sie können Zugriffsrechte richtig vergeben, Passwörter sicher verwalten und erste Richtlinien umsetzen – damit ihre Cloud-Projekte sicher und regelkonform bleiben. Level: Cloud-Sicherheit!
Level 4: Kostenkontrolle und Skalierung meistern
Absolvierende sind Experten in Cloud-Kostenstrukturen, Ressourcen-Skalierung und Multicloud-Management. Sie lernen, wie man Kosten optimiert, den Verbrauch überwacht und unnötige Ausgaben vermeidet – dank FinOps-Ansätzen bleibt das Budget stets im grünen Bereich. Zusätzlich verstehen sie, wie man durch clevere Architektur Vendor Lock-ins vermeidet und flexibel auf neue Anforderungen reagiert. Mission: Volle Kontrolle über Cloud-Kosten und -Strategien!
Dauer: 1 Monat
Format: 2 Stunden pro Tag (Mo-Fr)
Zielgruppe: IT-Einsteiger oder Personen mit wenig bis gar keinem Cloud-Wissen
Inhalt: Einführung in Cloud-Konzepte, Anbieter, grundlegende Sicherheitsaspekte und Kostenmanagement.
Inklusive:
AI Workflow Automation für Manager
Level 1: KI-Workflows erkennen und starten
Absolvierende wissen, wie sie KI-basierte Automatisierungspotenziale in ihrem Unternehmen identifizieren können. Sie sind in der Lage, erste Automatisierungsprojekte zu priorisieren und die richtigen Stellen für den Einstieg zu finden. Ready to boost your team with AI?
Level 2: Best Practices anwenden und adaptieren
Teilnehmende können konkrete Fallstudien auf ihr eigenes Unternehmen übertragen und Best Practices aus erfolgreichen KI-Integrationen auf ihre Arbeitsprozesse anwenden. Sie verstehen die organisatorischen und kulturellen Voraussetzungen für die erfolgreiche Integration und können diese erfolgreich kommunizieren und im Team verankern. Mission: AI, made practical!
Level 3: KI-Tools wie ein Profi nutzen
Absolvierende kennen sich mit Tools wie Zapier, Power Automate und Low-Code-Plattformen aus und können diese einsetzen, um die Automatisierung in verschiedenen Arbeitsbereichen effizient voranzutreiben. Sie sind bereit, diese Tools zu implementieren und die ersten KI-gesteuerten Workflows in ihrer Abteilung zum Leben zu erwecken. Level: AI-Tool Master!
Level 4: KI-Strategien skalieren und das Unternehmen transformieren
Mit ihrem Wissen können die Teilnehmenden strategische Entscheidungen zur KI-gesteuerten Automatisierung treffen. Sie können Lösungen pilothaft implementieren und bei Erfolg auf andere Geschäftsbereiche skalieren, um das Unternehmen nachhaltig effizienter zu machen. Mission: Scaling AI across your company!
Dauer: 1 Woche
Format: 3 Stunden pro Tag (Mo-Fr)
Zielgruppe: IT-Manager und Führungskräfte, die AI in ihre Workflows integrieren möchten
Inhalt: Einführung in AI-Tools, Strategien zur Integration von AI in Workflows, Best Practices
Inklusive:
DevOps oder AI für Softwareentwickler und Programmierer
Level 1: DevOps- oder AI-Basics meistern
Absolvierende kennen die grundlegenden DevOps-Prinzipien und wissen, was CI/CD-Pipelines sind. Sie sind bereit, die ersten Schritte in die Welt von DevOps oder AI-Workflow-Automatisierung zu gehen und die Entwicklungsprozesse des Teams auf das nächste Level zu bringen. Ready für den ersten DevOps- oder AI-Boost?
Level 2: Praktische Automatisierung starten
Teilnehmende können einfache Automatisierungsprozesse mit Tools wie Jenkins, GitLab CI oder Python für AI-Workflows selbstständig aufsetzen. Sie verstehen die Basics der Integration und Automatisierung von Workflows – und wissen, wie sie das Team mit einfachen Prozessen entlasten. Mission: Automatisierung im Flow!
Level 3: Der DevOps- oder AI-Experte im Team
Absolvierende wissen, wie sie mit fortgeschrittenen Automatisierungstools und -strategien die Zusammenarbeit im Team verbessern können. Sie sind in der Lage, CI/CD-Pipelines zu optimieren und AI-Modelle mit Workflows zu verbinden – alles, was das Team braucht, um produktiver zu arbeiten. Level: DevOps- oder AI-Profi!
Level 4: Vom Automatisierungs-Champion zum Team-Change-Agent
Teilnehmende haben die Fähigkeiten, DevOps-Kultur oder AI-Automatisierung tief im Team zu integrieren. Sie können ihre Kenntnisse nutzen, um Prozesse strategisch zu verbessern, innovative Lösungen zu entwickeln und das Team durch anspruchsvolle Projekte zu führen. Mission: Transformation on Track!
Dauer: 1 Monat
Format: 2 Stunden pro Tag (Mo-Fr)
Zielgruppe: Softwareentwickler, die sich für DevOps oder AI-Workflow-Automatisierung interessieren
Inhalt: Grundlegende DevOps-Prinzipien, CI/CD-Pipelines, Einführung in AI-Automatisierung mit Python
Inklusive:
Advanced DevOps & AI Automation Masterclass
Level 1: Entwicklung und Verwaltung von CI/CD-Pipelines
Absolvierende können eigenständig CI/CD-Pipelines aufbauen und betreuen. Sie wissen, wie man Tools wie Jenkins oder GitLab CI konfiguriert, um Codeänderungen automatisiert zu testen, zu integrieren und bereitzustellen. Durch Containerisierung mit Docker und Orchestrierung mit Kubernetes sind sie in der Lage, Anwendungen flexibel und skalierbar bereitzustellen. Level: CI/CD Mastery unlocked!
Level 2: Automatisierung mit KI-Workflows
Teilnehmende verstehen, wie man mit Python und KI-Tools wiederkehrende Aufgaben automatisiert. Sie lernen, Skripte für Datentransformationen, Monitoring und Prozessoptimierungen zu schreiben. Erste Schritte in Richtung KI-gestützter Automatisierung beschleunigen die Entwicklungszyklen und bringen ihre Projekte auf das nächste Level. Mission: Automate with AI!
Level 3: Förderung der DevOps-Kultur im Team
Absolvierende haben die DevOps-Kultur im Blut und wissen, wie man bereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb von Teams fördert. Sie können Prozesse transparenter gestalten, Engpässe schneller identifizieren und durch Automatisierung die Kommunikation zwischen Entwicklung und Betrieb verbessern. Level: DevOps Collaboration unlocked!
Level 4: Effiziente Fehleranalyse und kontinuierliche Prozessoptimierung
Teilnehmende sind in der Lage, Probleme in CI/CD-Pipelines, Container-Setups und automatisierten Workflows schnell zu erkennen, zu analysieren und zu beheben. Sie optimieren ihre Entwicklungs- und Betriebsprozesse kontinuierlich, indem sie neue Tools, Methoden und Skripte gezielt einsetzen. Mission: Troubleshooting & Optimization Mastery!
Level 5: Zukunftsfähiges Skillset für moderne Softwareentwicklung
Mit einem umfassenden Skillset, das DevOps, KI-gestützte Automatisierung und praxisorientierte Anwendungen kombiniert, sind die Absolvierenden bereit, in dynamischen, modernen Entwicklungsumgebungen eigenverantwortlich zu agieren. Sie können Workflows effizienter gestalten und die Leistungsfähigkeit ihrer IT-Projekte nachhaltig steigern. Level: Future-proof developer unlocked!
Dauer: 2 Monate
Format: 2 Stunden pro Tag (Mo-Fr) + 20 Stunden Nachbearbeitungszeit
Zielgruppe: IT-Professionals mit ersten Erfahrungen, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten
Inhalt: Fortgeschrittene CI/CD-Konzepte, Kubernetes-Management, Machine Learning für Automatisierung, Ansible und Terraform
Inklusive:
DevOps für Manager
Level 1: DevOps-Kultur verstehen und etablieren
Absolvierende haben die Grundprinzipien von DevOps verinnerlicht, darunter die Bedeutung von Zusammenarbeit, schnellen Feedbackzyklen und kontinuierlicher Auslieferung. Sie sind in der Lage, diese Werte in ihrem Verantwortungsbereich umzusetzen, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und die Teamzusammenarbeit zu stärken. Level: DevOps Culture Champion!
Level 2: Tools und Prozesse aus Managementperspektive beurteilen
Teilnehmende verstehen, wie man DevOps-Tools (wie CI/CD, Monitoring und Automatisierung) strategisch auswählt und implementiert. Sie können die besten Werkzeuge für ihr Unternehmen und bestehende Strukturen identifizieren und damit gezielt den Erfolg von DevOps-Initiativen fördern. Level: DevOps Strategy Expert!
Level 3: Relevante Kennzahlen messen und interpretieren
Absolvierende wissen, wie sie zentrale KPIs wie Deployment Frequency, Lead Time for Changes und Mean Time to Recovery messen, auswerten und für kontinuierliche Prozessverbesserungen nutzen. Sie können den Erfolg ihrer DevOps-Initiativen präzise quantifizieren und gezielt Optimierungen vorantreiben. Level: Metrics Mastermind!
Level 4: Veränderungsprozesse steuern
Teilnehmende haben das Wissen und die Fähigkeiten, eine DevOps-Kultur erfolgreich einzuführen, Widerstände zu überwinden und Veränderungen klar zu kommunizieren. Sie können Change-Management-Strategien umsetzen und nachhaltige Transformationen im Unternehmen etablieren. Level: Change Management Pro!
Level 5: Strategisches DevOps-Management
Mit einem umfassenden, strategischen Verständnis von DevOps sind die Teilnehmenden in der Lage, Maßnahmen im Unternehmensalltag zu planen, umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern. Sie sind bestens vorbereitet, um DevOps-Initiativen effektiv zu steuern und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Level: DevOps Mastermind!
Dauer: 2 Wochen
Format: 3 Stunden pro Tag (Mo-Fr)
Zielgruppe: IT-Manager, Abteilungsleiter und Führungskräfte, die DevOps strategisch umsetzen wollen
Inhalt: Verständnis für DevOps-Kultur, Auswahl von Tools, KPIs und Change-Management-Strategien
Inklusive:
DevOps Bootcamp – Advanced Trends Update
Level 1: Moderne Kubernetes-Strategien anwenden
Absolvierende sind in der Lage, fortgeschrittene Kubernetes-Ansätze in ihre Infrastruktur zu integrieren. Sie verstehen, wie man Service Meshes wie Istio zur Skalierung, Sicherheit und Lastverteilung nutzt, und können Kubernetes-Cluster effizient betreiben und deren Performance gezielt verbessern. Level: Kubernetes Mastery!
Level 2: GitOps-Workflows umsetzen
Mit den im Kurs erlernten Tools wie ArgoCD können Teilnehmende Continuous-Delivery-Prozesse über Git-Repositories steuern. Sie sind in der Lage, GitOps-Workflows eigenständig aufzubauen, automatisierte Rollouts durchzuführen und so die Bereitstellung von Updates und neuen Features erheblich zu vereinfachen. Level: GitOps Pro!
Level 3: DevSecOps und Shift-Left-Security integrieren
Teilnehmende können automatisierte Sicherheitsprüfungen (z. B. mit Trivy) in ihre CI/CD-Pipelines integrieren. Sie implementieren frühzeitige Sicherheitschecks im Entwicklungsprozess, stärken so die Qualität ihrer Deployments und reduzieren Sicherheitsrisiken. Level: DevSecOps Defender!
Level 4: Komplexe Container-Umgebungen orchestrieren
Mit dem Einsatz von Helm 3 und Kustomize optimieren Absolvierende die Konfiguration ihrer Container-Orchestrierung. Sie sind in der Lage, Multi-Cloud-Strategien umzusetzen, um Anwendungen flexibel über verschiedene Anbieter hinweg zu betreiben und dabei die Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit sowie Kostenoptimierung zu gewährleisten. Level: Container Orchestration Expert!
Level 5: Optimierung und Skalierung von Container-Infrastrukturen
Absolvierende haben die Fähigkeiten, komplexe Container-Infrastrukturen zu optimieren und in verschiedenen Cloud-Umgebungen effizient zu betreiben. Sie können Kubernetes und GitOps in größerem Maßstab anwenden, ihre Sicherheitsrichtlinien verbessern und die Leistung der gesamten Infrastruktur maximieren. Level: Cloud Infrastructure Guru!
Dauer: 2 Wochen
Format: 4 Stunden pro Tag (Mo-Fr)
Zielgruppe: Erfahrene DevOps-Profis, die mit den neuesten Technologien Schritt halten möchten
Inhalt: Neue Kubernetes-Trends, GitOps, DevSecOps, Sicherheit in CI/CD und Observability mit OpenTelemetry
Inklusive:
Cloud Computing für Fortgeschrittene
Level 1: Erweitertes Management von Cloud-Diensten
Absolvierende können komplexe Dienste in AWS, Azure oder GCP nutzen und verstehen die einzelnen Compute-, Storage- und Datenbank-Optionen im Detail. Sie sind in der Lage, je nach Anforderungen die passenden Services auszuwählen und zu kombinieren, um ihre Cloud-Infrastruktur zu optimieren.
Level: Cloud Architect Essentials!
Level 2: Infrastruktur as Code umsetzen
Teilnehmende beherrschen die Nutzung von Terraform oder CloudFormation, um Cloud-Ressourcen reproduzierbar und versioniert zu erstellen. Sie können Cloud-Infrastrukturen automatisiert, skalierbar und effizient aufsetzen und jederzeit bei Bedarf schnell neu bereitstellen.
Level: Infrastructure as Code Expert!
Level 3: Skalierbare und hochverfügbare Architekturen aufbauen
Nach dem Kurs sind Absolvierende in der Lage, skalierbare und hochverfügbare Architekturen zu entwerfen. Mit Load-Balancern, Auto-Scaling-Gruppen und Hochverfügbarkeitsstrategien sichern sie die Zuverlässigkeit und Performance ihrer Cloud-Anwendungen.
Level: High Availability Specialist!
Level 4: Monitoring und Logging auf hohem Niveau betreiben
Teilnehmende wissen, wie sie fortschrittliche Monitoring-Tools und Logging-Mechanismen einsetzen, um die Performance ihrer Anwendungen zu überwachen, Probleme frühzeitig zu erkennen und kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
Level: Cloud Performance Guardian!
Level 5: Optimierung und Verwaltung komplexer Cloud-Infrastrukturen
Absolvierende erwerben die Fähigkeiten, anspruchsvolle Cloud-Infrastrukturen effizient zu verwalten, zu automatisieren und kontinuierlich zu überwachen. Sie sind in der Lage, Cloud-Projekte eigenverantwortlich umzusetzen und mit fortschrittlichen Technologien und Tools die Leistungsfähigkeit ihrer Systeme auf höchstem Niveau zu halten.
Level: Cloud Infrastructure Guru!
Dauer: 2 Monate
Format: 2 Stunden pro Tag (Mo-Fr)
Zielgruppe: Erfahrene IT-Fachkräfte, die tiefere Cloud-Kenntnisse erwerben möchte
Inhalt:
Inklusive:
Cloud Computing for Managers
Level 1: Fundierte strategische Entscheidungen treffen
Absolvierende verstehen die verschiedenen Cloud-Modelle (IaaS, PaaS, SaaS) sowie die Cloud-Angebote großer Anbieter wie AWS, Azure oder GCP. Sie können dieses Wissen nutzen, um fundierte Entscheidungen zur langfristigen Cloud-Strategie ihres Unternehmens zu treffen und so die Weichen für zukünftige Innovationen zu stellen.
Level: Cloud Strategy Mastermind!
Level 2: Gezielte Cloud-Migrationen planen
Teilnehmende lernen, wie sie Migrationen von On-Premise-Systemen in die Cloud strukturiert planen können. Sie berücksichtigen dabei wichtige Faktoren wie technische Anforderungen, Kosten, Sicherheitsaspekte und Compliance. Ziel ist es, Ausfallzeiten und Risiken zu minimieren und gleichzeitig einen reibungslosen Übergang zur Cloud zu gewährleisten.
Level: Cloud Migration Planner!
Level 3: Kosteneffiziente Betriebsmodelle entwickeln
Nach dem Kurs können Absolvierende Betriebsmodelle auswählen, die sowohl die finanziellen Aspekte als auch die langfristige Skalierbarkeit der Cloud-Umgebung optimieren. Sie verstehen das Kostenmanagement und die Vertragsgestaltung im Cloud-Umfeld und sind in der Lage, kosteneffiziente Lösungen für das Unternehmen zu entwickeln.
Level: Cloud Cost Optimization Expert!
Level 4: Erfahrungen aus Fallstudien umsetzen
Teilnehmende können Best Practices und erfolgreiche Fallstudien aus dem Kurs auf ihr eigenes Unternehmen übertragen. Sie lernen von realen Beispielen und erkennen, welche Strategien in ähnlichen Situationen erfolgreich waren. Diese Erkenntnisse können sie gezielt anpassen, um ihre eigenen Unternehmensziele zu erreichen.
Level: Case Study Strategist!
Dauer: 2 Wochen
Format: 3 Stunden pro Tag (Mo-Fr)
Zielgruppe: Führungskräfte, IT-Manager und Entscheider, die Cloud-Strategien verstehen möchten
Inhalt:
Inklusive:
FinOps und User Management
Level 1: Effektive FinOps-Strategien umsetzen
Absolvierende sind in der Lage, Cloud-Kosten systematisch zu überwachen, zu optimieren und strategisch zu planen. Sie erlernen den Umgang mit Reservierten Instanzen, Spot-Instanzen und Kostentransparenz-Tools, um Budgets einzuhalten und Ressourcen effizient einzusetzen.
Level: FinOps Cost Optimizer!
Level 2: Transparente Cloud-Kostenreportings erstellen
Teilnehmende können klare, verständliche und aussagekräftige Kostenreports erstellen, die für interne Stakeholder entscheidungsrelevant sind. Sie wissen, wie Optimierungspotenziale erkannt und die langfristige Kostenentwicklung kontrolliert wird.
Level: Cost Transparency Specialist!
Level 3: Nutzer- und Zugriffsmanagement beherrschen
Mit dem Wissen aus dem Kurs können Teilnehmende Cloud-Ressourcen sicher verwalten, indem sie Identitäten, Rollen und Berechtigungen gezielt zuweisen. Sie gewährleisten, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die richtigen Ressourcen haben, was ein effektives und sicheres Governance-Management ermöglicht.
Level: Cloud Access Manager!
Level 4: Budgetkontrolle und Richtlinienentwicklung durchführen
Absolvierende sind in der Lage, klare Richtlinien und Prozesse für die Budgetkontrolle in der Cloud zu entwickeln und umzusetzen. Sie schaffen Transparenz und stellen sicher, dass Budgets eingehalten und Compliance-Vorgaben erfüllt werden.
Level: Cloud Budget Governance Expert!
Dauer: 1 Monat
Format: 2 Stunden pro Tag (Mo-Fr)
Zielgruppe: IT-Finanzmanager, Controller, Teamleiter im Cloud-Umfeld
Inhalt:
Inklusive:
Individuelle Unternehmensschulung
Level 1: Kosten- und Ressourceneinsparungen
Absolvierende können durch maßgeschneiderte Schulungen ihre internen Ressourcen effizienter nutzen, wodurch Kosten für Rekrutierung und Einarbeitung gesenkt werden. Das interne Fachwissen wird gezielt aufgebaut, ohne auf externe Fachkräfte angewiesen zu sein.
Level: Resource Optimization Specialist!
Level 2: Maßgeschneiderte Lösungen für interne Prozesse
Mit individuellen Schulungen erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre täglichen Abläufe gezielt zu optimieren. Dies führt zu Effizienzsteigerungen, verkürzten Durchlaufzeiten und einer besseren Qualität der internen Prozesse.
Level: Process Efficiency Expert!
Level 3: Schnelle Umsetzung neuer Technologien
Durch maßgeschneiderte Weiterbildungen können Teams auf aktuelle Markttrends und Technologien reagieren und Innovationen frühzeitig einführen. Dies verschafft den Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und eine schnellere Anpassungsfähigkeit.
Level: Technology Adoption Leader!
Level 4: Höhere Mitarbeiterbindung und -motivation
Gezielte Weiterbildungen fördern die Mitarbeiterzufriedenheit und erhöhen die langfristige Bindung ans Unternehmen. Mitarbeiter, die sich beruflich weiterentwickeln, bleiben engagiert und bringen ihre neuen Fähigkeiten aktiv in Projekte ein.
Level: Employee Engagement Champion!
Level 5: Flexibilität in der Umsetzung
Dank flexibler Stundenpläne und individuell gestaltbarer Kursdauer lassen sich die Trainings optimal in den Arbeitsalltag integrieren. Schulungen können in ruhigeren Phasen oder als Blockveranstaltung durchgeführt werden, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen.
Level: Flexible Training Coordinator!
Level 6: Nachhaltige Wissensentwicklung
Der direkte Praxisbezug und die Arbeit an realen Unternehmensprojekten sichern, dass das neu erlernte Wissen im Unternehmen bleibt. Teilnehmende können das Wissen weitergeben und tragen so zu einer langfristigen Wissensentwicklung bei.
Level: Knowledge Retention Expert!
Dauer: Nach Absprache (z. B. 1-9 Monate)
Format: Flexible Stundenpläne (z. B. 1-2 Stunden pro Tag oder Blockschulungen)
Zielgruppe: Unternehmen, die maßgeschneiderte DevOps- oder KI-Weiterbildungen für ihre Teams suchen, auch für Quereinsteiger geeignet.
Inhalt:
Leistung: Umfang und Inhalte nach Bedarf